Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz (GHGO)
-
- Moderator
- Beiträge: 8053
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz (GHGO)
Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz
vereinigt Familienforscher in den Kantonen:
Appenzell-Ausserrhoden
Appenzell-Innerrhoden
St.Gallen
Thurgau
Die Gesellschaft ist eingeladen, im Folgenden über ihre Geschichte, regelmässige Aktivitäten sowie spezielle Projekte zu berichten ... oder jegliche andere, interessante Informationen zu publizieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Moderator
- Beiträge: 8053
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Aktivitäten der GHGO
Hauptaktivität der GHGO sind die im Winterhalbjahr abgehaltenen Monatsversammlungen, die neben den Vorträgen kompetenter Genealogen, Heraldiker oder Historiker auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen Forschern und "Einsteigern" bieten. Im Frühjahr findet jeweils eine Exkursion zu einem historisch wie genealogisch interessanten Schauplatz statt. Die vereinseigene Bibliothek steht in der Kantonsbibliothek "Vadiana" auch Nicht-Mitgliedern offen. Auch wer mit dem Computer arbeitet, findet in der GHGO langjährige Anwender, die ihre Erfahrung bereitwillig weitergeben. Der elektronischen Kommunikation dient die gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Familienforschung betriebene Mailingliste ... sowie dieses Forum.
Hinweise auf die aktuellen Veranstaltungen finden Sie HIER.
Hinweise auf die aktuellen Veranstaltungen finden Sie HIER.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Moderator
- Beiträge: 8053
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Geschichte der GHGO
Familienforschung hat eine lange Tradition in St.Gallen: Die "Stemmatologia Sangallensis" wurde im Jahre 1693 von dem Dekan, Poeten, Festungsingenieur und Archivar Johann Jacob Scherrer (1653-1733) begonnen; sie enthält die Genealogien aller Stadt-St.Galler Bürger, basierend auf den 1527 beginnenden Kirchenbüchern sowie anderen damals (noch) zugänglichen Quellen. Die Zusammenstellung wurde bis 1829 durch andere Personen auf dem Laufenden gehalten; dieses Original befindet sich heute im Stadtarchiv Vadiana St.Gallen und ist für die Öffentlichkeit nicht ohne Weiteres zugänglich. Im Jahre 1831 wurde das komplette Register kopiert; diese Kopie wurde bis 1876 auf dem Laufenden gehalten, also bis zum Beginn der modernen, schweizweit geregelten Zivilstandsregister. Diese Kopie kann im Lesesaal der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen eingesehen werden. Die Stemmatologia stellt die historische Grundlage des in grösseren Zeitabständen erscheinenden "Bürgerbuch der Ortsbürgergemeinde St.Gallen" dar, dessen Ausgabe 2000 online einsehbar ist.
Auch für die beiden Appenzellischen Halbkantone existiert eine auch heute noch sehr wertvolle Zusammenstellung der appenzellischen Geschlechter: das von Ernst H. Koller und Jakob Signer 1926 publizierte "Appenzellische Wappen- und Geschlechterbuch". Hier werden zwar keine kompletten Genealogien wiedergegeben, aber viele Personen von Rang werden kurz im geschichtlichen Kontext beschrieben; neben zahlreichen Siegel- und Wappenabbildungen im Text sind die farbigen Wappentafeln im Anhang besonders hervorzuheben.
Die Vereinigung für Familienkunde Sankt Gallen und Appenzell wurde schliesslich 1932 in St.Gallen gegründet. Die Geschichtsforschung gab dabei wesentliche Anstösse. Sie war nicht nur Anlass zur Bearbeitung von Stammtafeln oder Herausgabe von Familiengeschichten; sie gab auch Denkanstösse und Hinweise, um aus dem Angebot zeitgenössischer Quellen gesicherte Tatsachen zur Abklärung genealogischer Zusammenhänge zu gewinnen. Der Gründung vorausgegangen waren mehrjährige informelle Zusammenkünfte von vor allem 3 Männern: Albert Bodmer (Wattwil), Otto Kaufmann (Trogen), Dr. Alfred Schmid (St.Gallen). Bis Ende 1931 waren 6 weitere Personen dazugekommen: Heinrich A. Custer (Rheineck), Dr. Hans Richard von Fels (St.Gallen), Jean Geel (St.Gallen), Hans Keller (St.Gallen), Werner Wettach (Wittenbach), August Zollikofer (St.Gallen). An der Gründungsversammlung vom 13. Februar 1932 waren schliesslich noch Dr. Hans Fehrlin, C. Moser (Altstätten), Dr. Carl Moser-Nef (St.Gallen), Verwalter Oesch, Dr. Joseph Rohner (Altstätten) sowie Privatier Walch beteiligt. Bald stiessen weitere Mitglieder wie der o.g. Jakob Signer, Stiftsarchivar Dr. Paul Staerkle oder Pfarrer Weidenmann dazu. Bis 1970 schwankte die Mitgliederzahl zwischen 45 und 70. Im Jahre 2004 und mit 115 Mitgliedern wurde auf der Mitgliederversammlung beschlossen, die Statuten zu überarbeiten und auch den am Thurgau interessierten Familienforschern auch offiziell eine Plattform zu bieten; um dies im Namen auszudrücken, wurde die Vereinigung in "Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz" umbenannt.
Auch für die beiden Appenzellischen Halbkantone existiert eine auch heute noch sehr wertvolle Zusammenstellung der appenzellischen Geschlechter: das von Ernst H. Koller und Jakob Signer 1926 publizierte "Appenzellische Wappen- und Geschlechterbuch". Hier werden zwar keine kompletten Genealogien wiedergegeben, aber viele Personen von Rang werden kurz im geschichtlichen Kontext beschrieben; neben zahlreichen Siegel- und Wappenabbildungen im Text sind die farbigen Wappentafeln im Anhang besonders hervorzuheben.
Die Vereinigung für Familienkunde Sankt Gallen und Appenzell wurde schliesslich 1932 in St.Gallen gegründet. Die Geschichtsforschung gab dabei wesentliche Anstösse. Sie war nicht nur Anlass zur Bearbeitung von Stammtafeln oder Herausgabe von Familiengeschichten; sie gab auch Denkanstösse und Hinweise, um aus dem Angebot zeitgenössischer Quellen gesicherte Tatsachen zur Abklärung genealogischer Zusammenhänge zu gewinnen. Der Gründung vorausgegangen waren mehrjährige informelle Zusammenkünfte von vor allem 3 Männern: Albert Bodmer (Wattwil), Otto Kaufmann (Trogen), Dr. Alfred Schmid (St.Gallen). Bis Ende 1931 waren 6 weitere Personen dazugekommen: Heinrich A. Custer (Rheineck), Dr. Hans Richard von Fels (St.Gallen), Jean Geel (St.Gallen), Hans Keller (St.Gallen), Werner Wettach (Wittenbach), August Zollikofer (St.Gallen). An der Gründungsversammlung vom 13. Februar 1932 waren schliesslich noch Dr. Hans Fehrlin, C. Moser (Altstätten), Dr. Carl Moser-Nef (St.Gallen), Verwalter Oesch, Dr. Joseph Rohner (Altstätten) sowie Privatier Walch beteiligt. Bald stiessen weitere Mitglieder wie der o.g. Jakob Signer, Stiftsarchivar Dr. Paul Staerkle oder Pfarrer Weidenmann dazu. Bis 1970 schwankte die Mitgliederzahl zwischen 45 und 70. Im Jahre 2004 und mit 115 Mitgliedern wurde auf der Mitgliederversammlung beschlossen, die Statuten zu überarbeiten und auch den am Thurgau interessierten Familienforschern auch offiziell eine Plattform zu bieten; um dies im Namen auszudrücken, wurde die Vereinigung in "Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz" umbenannt.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Administrator
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 13:12
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Konz. Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: GHGO ernennt Wolf Seelentag zum Ehrenmitglied
GHGO ernennt Wolf Seelentag zum Ehrenmitglied
Ich schließe mich der Gratulation für die wohlverdiente Ehrung an und möchte hinzufügen, dass Geneal-Forum sich glücklich schätzt, auf einen so erfahrenen Mitarbeiter zählen zu dürfen. Danke, Wolf.An ihrer Hauptversammlung vom 11. November 2017 in St.Gallen hat die GHGO (Genealogisch-heraldische Gesellschaft Ostschweiz) ihren Vizepräsidenten Wolf Seelentag gestützt auf sein langjähriges und überdurchschnittliches Engagement zum Ehrenmitglied vorgeschlagen. Mit der Moderation verschiedener Foren, insbesondere dem Geneal-Forum, hat Wolf Seelentag einen Bekanntheitsgrad erlangt, der weit über die Schweizer Grenzen hinausgeht. Die Wahl wird per Akklamation bestätigt und mit einem Weinpräsent gewürdigt.
Die Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung (SGFF) gratuliert seinem langjährigen Mitglied Wolf Seelentag für die wohlverdiente Ehrung und dankt ihm an dieser Stelle für sein Engagement, das auch der SGFF zugutekommt. Wir alle wünschen dir, lieber Wolf, dass deine Begeisterung und dein Einsatz für die genealogische Forschung noch möglichst lange anhalten.
Kurt Münger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nico
-
- Moderator
- Beiträge: 8053
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Kirchenbücher Kanton St.Gallen online: erweiterter Index
Seit Juni 2018 sind die Kirchenbücher des Kantons St.Gallen, die keiner Sperrfrist mehr unterliegen, auf der Webseite des Staatsarchivs online abrufbar.
Nun wird von der GHGO ein Tool zur Verfügung gestellt, um nach den für die eigene Forschung relevanten Kirchenbüchern zu suchen. Natürlich findet man die auch über die Online-Recherche des Staatsarchivs ... was ist also der Mehrwert des GHGO-Angebots? Siehe dazu die GHGO-facebook-Seite: schauen Sie doch dort einmal hinein und teilen Sie das mit Ihren Facebook-Freunden
.
Nun wird von der GHGO ein Tool zur Verfügung gestellt, um nach den für die eigene Forschung relevanten Kirchenbüchern zu suchen. Natürlich findet man die auch über die Online-Recherche des Staatsarchivs ... was ist also der Mehrwert des GHGO-Angebots? Siehe dazu die GHGO-facebook-Seite: schauen Sie doch dort einmal hinein und teilen Sie das mit Ihren Facebook-Freunden

Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast