Brauchli von Weerswilen TG
Moderator: Wolf
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 15. Okt 2005, 22:02
Brauchli Ernst de Weerswilen
Deutsch Fassung s.u.
Mon grand père Brauchli Ernst est né à Arbon TG le 27.11.1878, marié à Moutier le 25.06.1906 à Petitgirard Aline Germaine puis divorcé le 11.09.1925 à Zurich.
Décédé à Berne le 29.06.1935 il était représentant en vin, collectionneur de timbres.
Le prénom de son père Jakob Brauchli le nom de sa mère Elisabetha Schar ( avec un i tréma sur le a ).
Pouvez vous m' en dire plus , mon père Brauchli Robert est né à Zurich le 13.12.1910 , appris le métier de Patissier .
Pouvez vous m 'en dire plus sur l'origine de mes grands parents Brauchli et Schar?
Merci pour votre coopération
Chantal Brauchli Donnart
Mein Großvater Ernst Brauchli ist am 27.11.1878 in Arbon TG geboren. Am 25.06.1906 heiratete er Aline Germaine PETITGIRARD in Moutiers (F), von der am 11.09.1925 in Zürich geschieden wurde. Er war Weinhändler und Briefmarkensammler und verstarb am 29.06.1935 in Bern.
Der Vorname seines Vaters war Jakob und seine Mutter hieß Elisabetha Schär.
Mein Vater, Robert BRAUCHLI, ist am 13.12.1910 in Zürich geboren; er hat den Bruf des Zuckerbäckers erlernt.
Ich danke jedem, der mir weiterhelfen kann in meiner Suche nach den Vorfahren der BRAUCHLI und SCHÄR.
- Editiert von Nico am 23.12.2005, 22:00 -
Mon grand père Brauchli Ernst est né à Arbon TG le 27.11.1878, marié à Moutier le 25.06.1906 à Petitgirard Aline Germaine puis divorcé le 11.09.1925 à Zurich.
Décédé à Berne le 29.06.1935 il était représentant en vin, collectionneur de timbres.
Le prénom de son père Jakob Brauchli le nom de sa mère Elisabetha Schar ( avec un i tréma sur le a ).
Pouvez vous m' en dire plus , mon père Brauchli Robert est né à Zurich le 13.12.1910 , appris le métier de Patissier .
Pouvez vous m 'en dire plus sur l'origine de mes grands parents Brauchli et Schar?
Merci pour votre coopération
Chantal Brauchli Donnart
Mein Großvater Ernst Brauchli ist am 27.11.1878 in Arbon TG geboren. Am 25.06.1906 heiratete er Aline Germaine PETITGIRARD in Moutiers (F), von der am 11.09.1925 in Zürich geschieden wurde. Er war Weinhändler und Briefmarkensammler und verstarb am 29.06.1935 in Bern.
Der Vorname seines Vaters war Jakob und seine Mutter hieß Elisabetha Schär.
Mein Vater, Robert BRAUCHLI, ist am 13.12.1910 in Zürich geboren; er hat den Bruf des Zuckerbäckers erlernt.
Ich danke jedem, der mir weiterhelfen kann in meiner Suche nach den Vorfahren der BRAUCHLI und SCHÄR.
- Editiert von Nico am 23.12.2005, 22:00 -
BRAUCHLI DONNART
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Brauchli von Weerswilen TG
start fragt
START nous fait savoir que toute information sur les BRAUCHLI de Weerswilen l'intéresse.Ach ja, über Infos zu Brauchli aus Weerswilen wäre ich ebenfalls interessiert.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Administrator
- Beiträge: 1388
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 13:12
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: Konz. Deutschland
- Kontaktdaten:
Brauchli von Weerswilen TG
Jean CLaude schreibt weiter:
Depuis mon premier message sur le site le 12 03 2006 concernant mon grand père Brauchli Von Weersrwilen
Avec l'aide du forum et particulièrement de Mr Ronald Hallutzel nous avons remonté jusqu'a Ulrich Brauchli 1616 né à Weerswilen et Lisabeth Renhardt son épouse
Un grand merci
Donnart Brauchli
Nico
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 17. Aug 2008, 20:38
Brauchli von Weerswilen TG
Die Brauchli sind in Weerswilen seit mindestens 1477 nachzweisen. Es waren allesamt Bauern auf dem sogenannten Bruchlihof, der weit über 100 Jucharten gross war. Der Hof war aufgeteilt auf 5 Lehenbauern (die meisten waren Brauchli). Der sogenannte Kleinhof war wie der Name schon sagt, bedeutend kleiner. Er wurde ebenfalls über Jahrhunderte an 2 Brauchli verliehen, wie übrigens noch einige weitere umliegende Höfe.
Die Brauchli stellten im 17. und 18. JH einige Gemeindeammänner.
Dies alles und noch viel mehr ist nachzulesen im Buch "Weerswilen" von Hermann Lei sen, 1995.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
Die Brauchli stellten im 17. und 18. JH einige Gemeindeammänner.
Dies alles und noch viel mehr ist nachzulesen im Buch "Weerswilen" von Hermann Lei sen, 1995.
Mit freundlichen Grüssen
Kurt
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Meine Ur - Grossmutter Bertha Rosina Brauchli 16.07.1868 - 25.11.1948 war auch aus Weerswilen. Sie war die Tochter von Konrad Brauchli und von Karolina Schweizer. Sie heiratete Heinrich Schatzmann und bekam mit ihm 10 Kinder. Die ersten sieben wurden in Bürglen TG geboren, das achte Kind in Oberwil BL, der Ur - Grossvater arbeitete dort als Heizer, dann kehrten sie nach Bürglen zurück und die beiden letzten Kinder wurden wieder in Bürglen geboren. Später zügelten sie nach Winterthur, wo der Ur - Grossvater bei Sulzer als Giesser arbeitete und später als Magaziner.
Gibt es evtl. eine Verbindung zu Ihrer Familie Brauchli?
Gruss
Monique
Gibt es evtl. eine Verbindung zu Ihrer Familie Brauchli?
Gruss
Monique
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 17. Aug 2008, 20:38
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Hallo zusammen
Ein Zweig der Brauchli hat auf der Schlurhalde, oberhalb von Weerswilen gebauert. Um 1850 von einem Conrad. Ob das der Gesuchte ist, währe noch herauszufinden. Im übrigen sind wahrscheinlich alle Brauchli von Weerswilen irgendwie "verwandt", zugewanderte Brauchli gibt es jedenfalls nicht. Die Schweizer sind verbürgert in den Nachbarorten Berg TG und Weinfelden und somit auch in den selben KB nachzuforschen.
Grüsse aus dem Thurgau, Leku
Ein Zweig der Brauchli hat auf der Schlurhalde, oberhalb von Weerswilen gebauert. Um 1850 von einem Conrad. Ob das der Gesuchte ist, währe noch herauszufinden. Im übrigen sind wahrscheinlich alle Brauchli von Weerswilen irgendwie "verwandt", zugewanderte Brauchli gibt es jedenfalls nicht. Die Schweizer sind verbürgert in den Nachbarorten Berg TG und Weinfelden und somit auch in den selben KB nachzuforschen.
Grüsse aus dem Thurgau, Leku
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Konrads Frau Karolina geb. Schweizer 1845 - war wahrscheinlich die Tochter von Johannes Schweizer 15.04.1812 - und Margaretha Meier 05.10.1816 - .
Die Eltern von Konrad waren evtl. Jakob Brauchli 1809 - und Margaretha Brühlmann oder Brüllmann 1813 - 1849.
Diese Daten habe ich bei familysearch gefunden.
Meine Brauchli - Vorfahren waren Bürger von Berg.
Hilft das evtl. weiter?
Die Eltern von Konrad waren evtl. Jakob Brauchli 1809 - und Margaretha Brühlmann oder Brüllmann 1813 - 1849.
Diese Daten habe ich bei familysearch gefunden.
Meine Brauchli - Vorfahren waren Bürger von Berg.
Hilft das evtl. weiter?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 17. Aug 2008, 20:38
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Entscheidend ist nun, ob deine Vorfahren wirklich Bürger von Berg sind, oder eben von Weerswilen.
Wir befinden uns hier im Thread Brauchli von Weerswilen. Altverbürgert, also vor 1800, sind die Brauchli in Berg, Weerswilen und Wigoltingen.
Um deine Vorfahren klar festzustellen müssen die Kirchbücher von Berg im Staatsarchiv TG konsultiert werden. Es ist aber durchaus möglich, dass in den Familien Verbindungen zwischen den beiden Dörfern bestanden, Weerswilen gehörte bis 1995 zur Munizipalgemeinde Berg, ab da dann zu Weinfelden.
Gruss Leku
Wir befinden uns hier im Thread Brauchli von Weerswilen. Altverbürgert, also vor 1800, sind die Brauchli in Berg, Weerswilen und Wigoltingen.
Um deine Vorfahren klar festzustellen müssen die Kirchbücher von Berg im Staatsarchiv TG konsultiert werden. Es ist aber durchaus möglich, dass in den Familien Verbindungen zwischen den beiden Dörfern bestanden, Weerswilen gehörte bis 1995 zur Munizipalgemeinde Berg, ab da dann zu Weinfelden.
Gruss Leku
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Bei der Zuteilung zu einzelnen Threads lege ich bei altverbürgerten Familien das Familiennamenbuch (Ausgabe 1989) zugrunde - in diesem Fall sollten also Brauchli von Berg, Weerswilen bzw. Wigoltingen als separate Themen behandelt werden. Sofern Zusammenhänge bestehen, können die Themen ja verlinkt werden.Leku hat geschrieben:Entscheidend ist nun, ob deine Vorfahren wirklich Bürger von Berg sind, oder eben von Weerswilen.
Wir befinden uns hier im Thread Brauchli von Weerswilen. Altverbürgert, also vor 1800, sind die Brauchli in Berg, Weerswilen und Wigoltingen.
Ich wäre dankbar, wenn der Bürgerort von Moniques Linie eindeutig geklärt werden könnte: ggf. kann ich die bisherigen Diskussionen in separate Themen aufspalten.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Vielen Dank an Leku und Wolf,
Ich bin Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Im Familienblatt vom Zivilstandsamt Brugg AG steht, dass Heinrich Schatzmann von Windisch geb. 07.01.1865 -16.10.1941 (Winterthur), Giesser später Magaziner
in Bussnang am 07.03.1888 heiratete
mit Bertha Rosina Brauchli 16.07.1868 - 25.11.1948, Tochter des Konrad und der Karolina Schweizer von Weerswilen.
Sie wohnten in Bürglen TG, zügelten für zwei Jahre nach Oberwil BL, dann retour nach Bürglen, später 1906 nach Winterthur, dort wurden sie ins Bürgerrecht aufgenommen.
Ich weiss leider nicht mehr von der Brauchli Seite im Gegensatz zu der Schatzmann Familie, von der ich Familienblätter habe bis 1765 zurück reichend.
Ich bin Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Im Familienblatt vom Zivilstandsamt Brugg AG steht, dass Heinrich Schatzmann von Windisch geb. 07.01.1865 -16.10.1941 (Winterthur), Giesser später Magaziner
in Bussnang am 07.03.1888 heiratete
mit Bertha Rosina Brauchli 16.07.1868 - 25.11.1948, Tochter des Konrad und der Karolina Schweizer von Weerswilen.
Sie wohnten in Bürglen TG, zügelten für zwei Jahre nach Oberwil BL, dann retour nach Bürglen, später 1906 nach Winterthur, dort wurden sie ins Bürgerrecht aufgenommen.
Ich weiss leider nicht mehr von der Brauchli Seite im Gegensatz zu der Schatzmann Familie, von der ich Familienblätter habe bis 1765 zurück reichend.
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Hier geht es also um die Brauchli von Weerswilen: Linien, die erst im 20. Jhdt. (in diesem Fall 1926) an anderem Ort eingebürgert wurden, werden sinnvollerweise auch unter dem ursprünglichen Bürgerort diskutiert.Monique Lüscher hat geschrieben:... Bertha Rosina Brauchli 16.07.1868 - 25.11.1948, Tochter des Konrad und der Karolina Schweizer von Weerswilen.
Sie ... zügelten ... 1906 nach Winterthur, dort wurden sie ins Bürgerrecht aufgenommen.
Die Äusserung
war demnach ein Missverständnis.Monique Lüscher hat geschrieben:Meine Brauchli - Vorfahren waren Bürger von Berg.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 17. Aug 2008, 20:38
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Guten Morgen miteinander
Es könnte ja sein, dass sich die beiden Bürgerorte nicht ausschliessen. Weerswilen gehörte bis 1995 nicht nur zur Munizipale, sondern auch zur Kirchgemeinde Berg. (Bürger in der Kirchgemeinde Berg).
Den selben Fall habe ich bei meinem Bürgerort: Wir sind Bürger von Seeberg BE, waren aber nie da ansässig , sondern im Nachbarort Niedergrasswil, das schon immer zur Kirchgemeinde Seeberg gehörte.
Das würde in diesem Fall heissen, dass die Berger Brauchli auch aus Weerswilen stammen könnten, weil sie in der selben Kirchgemeinde verzeichnet sind.
Wer kennt sich da aus?
Gruss Leku
Es könnte ja sein, dass sich die beiden Bürgerorte nicht ausschliessen. Weerswilen gehörte bis 1995 nicht nur zur Munizipale, sondern auch zur Kirchgemeinde Berg. (Bürger in der Kirchgemeinde Berg).
Den selben Fall habe ich bei meinem Bürgerort: Wir sind Bürger von Seeberg BE, waren aber nie da ansässig , sondern im Nachbarort Niedergrasswil, das schon immer zur Kirchgemeinde Seeberg gehörte.
Das würde in diesem Fall heissen, dass die Berger Brauchli auch aus Weerswilen stammen könnten, weil sie in der selben Kirchgemeinde verzeichnet sind.
Wer kennt sich da aus?
Gruss Leku
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Massgeblich für die Zuordnung ist aber der Bürgerort: der lässt auf Verwandtschaft schliessen - beim Wohnort bzw. der Kirchgemeinde ist das wesentlich weniger sicher.
Wenn
Wenn
heisst das für mich, die Linie waren Bürger von Weerswilen: im Zivilstandsregister wird der Bürgerort am zuverlässigsten angegeben. Es gibt dort anscheinend auch keinen Hinweis auf eine Doppel-Bürgerschaft.Im Familienblatt vom Zivilstandsamt Brugg AG steht, ... Bertha Rosina Brauchli 16.07.1868 - 25.11.1948, Tochter des Konrad und der Karolina Schweizer von Weerswilen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, wo ich am ehesten eine verbürgte Antwort erhalten könnte. Wenn ich etwas über die Fam. Schatzmann wissen wollte, bekam ich die vom Zivilstandsamt Brugg und wenn ich etwas von der Fam. Hurni suche, werde ich fündig beim Zivilstandsamt Bern- Mittelland, ja ich habe sogar Daten meiner Grossmutter, die Pariserin war erhalten, obwohl ich niemanden von meiner Vaters - Verwandtschaft kenne, bin ein "Kuckucksei".
Nun wissen Sie sicher an welches Amt ich mich wenden könnte, um die Daten von Bertha Rosina Brauchli finden könnte.
Nochmals vielen Dank für all Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Monique
Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, wo ich am ehesten eine verbürgte Antwort erhalten könnte. Wenn ich etwas über die Fam. Schatzmann wissen wollte, bekam ich die vom Zivilstandsamt Brugg und wenn ich etwas von der Fam. Hurni suche, werde ich fündig beim Zivilstandsamt Bern- Mittelland, ja ich habe sogar Daten meiner Grossmutter, die Pariserin war erhalten, obwohl ich niemanden von meiner Vaters - Verwandtschaft kenne, bin ein "Kuckucksei".
Nun wissen Sie sicher an welches Amt ich mich wenden könnte, um die Daten von Bertha Rosina Brauchli finden könnte.
Nochmals vielen Dank für all Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Monique
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Das ist insofern einfach, dass Weerswilen heute zu Weinfelden gehört - und das dortige Zivilstandsamt auch für Berg zuständig ist. Dort sollten man "Deine" Brauchli also unabhängig vom Bürgerort finden.Monique Lüscher hat geschrieben:Nun wissen Sie sicher an welches Amt ich mich wenden könnte, um die Daten von Bertha Rosina Brauchli finden könnte.
Kontaktadresse: in der Karte mit dem Zeiger auf Weinfelden gehen - dann tauchen unterhalb der Karte die entsprechenden Kontaktdaten auf.
Anfragen:
1) Kann die gesuchte Familie identifiziert werden? Wenn ja ....
2) Was ist zu tun (und zu bezahlen), um einen Familienschein zu bekommen.
.... und dann bitte die Daten hier publizieren

Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Hallo,
Heute habe ich Antwort von Hrn. Häfner vom Einwohnerdienst Weinfelden erhalten, dass meine Ur - Grossmutter
Bertha Rosina Brauchli aus Weerswilen stamme.
Falls ich weitere Informationen erhalte, werde ich Euch die sofort weiter geben.
Gruss
Monique
Heute habe ich Antwort von Hrn. Häfner vom Einwohnerdienst Weinfelden erhalten, dass meine Ur - Grossmutter
Bertha Rosina Brauchli aus Weerswilen stamme.
Falls ich weitere Informationen erhalte, werde ich Euch die sofort weiter geben.
Gruss
Monique
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Guten Abend,
Nun habe ich den Familienschein von Bertha Rosina Brauchli erhalten.Sie ist von Weerswilen.
Ihre Eltern: Konrad Brauchli 19.11.1845 - 11.01.1888 und Karolina Schweizer 20.01.1845 - 28.03.1893.
Ihre Grosseltern väterlicherseits: Jakob Brauchli 02.07.1809 und Margaretha Brühlmann 1813 - 1849.
Ihre Grosseltern mütterlicherseits: Johannes Schweizer 15.04.1812 und Margaretha Meier 05.10.1816.
Ihre Geschwister: Konrad 06.07.1869 - 01.08.1869, Frieda 13.10.1870 - 24.03.1871, Frieda Sophie 03.10.1872 verh. mit Johann Schatzmann, Johann Theophil 25.08.1874 verh. mit Schneider Frieda, Jakob 15.12.1875 - 13.05.1876, Konrad 23.01.1880 verh. mit Marie Rosalie Tolka.
Ich weiss nicht, ob Johann Schatzmann mit meinen andern Schatzmann - Vorfahren verwandt ist. Vielleicht finde ich irgendwo eine Antwort.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Monique
Nun habe ich den Familienschein von Bertha Rosina Brauchli erhalten.Sie ist von Weerswilen.
Ihre Eltern: Konrad Brauchli 19.11.1845 - 11.01.1888 und Karolina Schweizer 20.01.1845 - 28.03.1893.
Ihre Grosseltern väterlicherseits: Jakob Brauchli 02.07.1809 und Margaretha Brühlmann 1813 - 1849.
Ihre Grosseltern mütterlicherseits: Johannes Schweizer 15.04.1812 und Margaretha Meier 05.10.1816.
Ihre Geschwister: Konrad 06.07.1869 - 01.08.1869, Frieda 13.10.1870 - 24.03.1871, Frieda Sophie 03.10.1872 verh. mit Johann Schatzmann, Johann Theophil 25.08.1874 verh. mit Schneider Frieda, Jakob 15.12.1875 - 13.05.1876, Konrad 23.01.1880 verh. mit Marie Rosalie Tolka.
Ich weiss nicht, ob Johann Schatzmann mit meinen andern Schatzmann - Vorfahren verwandt ist. Vielleicht finde ich irgendwo eine Antwort.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss Monique
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 23:02
- Geschlecht: Weiblich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Guten Tag
Ich bin auch sehr interessiert an der Geschichte von Familie Brauchli aus Weeerswilen. Weiss villeicht jemand von wo ich Informationen bekommen und vorallem bis in welches Jahr zurück nachforschen kann?
Ist villeicht jemandem der Name Hermine Brauchli bekannt? Sie soll Hebamme gewesen sein und aus Weerswilen stammen.
Freue mich über eine Antwort
Ich bin auch sehr interessiert an der Geschichte von Familie Brauchli aus Weeerswilen. Weiss villeicht jemand von wo ich Informationen bekommen und vorallem bis in welches Jahr zurück nachforschen kann?
Ist villeicht jemandem der Name Hermine Brauchli bekannt? Sie soll Hebamme gewesen sein und aus Weerswilen stammen.
Freue mich über eine Antwort
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:31
- Geschlecht: Weiblich
Buch von Hermann Lei über Weerswilen.
Kann mir jemand sagen, wo ich das Buch Weerswilen von Hermann Lei kaufen oder ausleihen kann.
Vielen Dank!
Monique
Vielen Dank!
Monique
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Buch von Hermann Lei über Weerswilen.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 22:43
- Geschlecht: Männlich
Jakob Brauchli, Heimatsort Weerswilen, geboren 30 Sep 1898
Wir suchen die Vorfahren von Jakob Brauchli, geboren 30 Sep 1898. Er wanderte aus nach USA im Okt 1919 wo er seinen Heimatsort als Weerswilen angab. Er wohnte damals in St.Gallen. Er heiratete Elise Russenberger (1903-1984, aus Schleitheim SH) am 6 Sep 1924 in Sulgen TG. Danach lebte er in New Jersey und hatte zwei Toechter. Er starb Aug 1976. Wir suchen seine Eltern, Grosseltern, etc. Kann uns jemand helfen? Theo
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 9. Mai 2015, 10:57
- Geschlecht: Männlich
Re: Jakob Brauchli, Heimatsort Weerswilen, geboren 30 Sep 18
Hallo Theo, wenn du noch weißt ob er katholisch oder evangelisch war, würde ich in den Kirchenbücher in Sulgen TG nachschauen. Bei einer Hochzeit stehen in den Kirchenbücher oft die Eltern mit dabei.
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Zuerst einmal: willkommen im Forum, Theo !
Bist Du direkter Nachfahre des Gesuchten - oder frägst im Namen eines solchen? Wenn nicht, könnte es bei der Suche nach den Vorfahren einer 1898 geborenen und 1924 heiratenden Person schwierig werden: die thurgauischen Zivilstandsämter legen die Zivilstandsverordnung extrem restriktiv aus und geben nur Auskunft (ohne Bewilligung), wenn die Geburt mehr als 120 Jahre zurück liegt (obwohl die Zivilstandsverordnung diese Frist gar nicht hergibt!). Für "jüngere" Personen wird eine Bewilligung der kantonalen Aufsicht benötigt - die man leider kaum bekommt, wenn man nicht direkter Nachfahre ist.
Die (öffentlich zugänglichen) Filme der Kirchenbücher von Sulgen enden meines Wissens (wie in vielen anderen Pfarreien) 1875 ... helfen hier also leider auch nicht weiter.
Bist Du direkter Nachfahre des Gesuchten - oder frägst im Namen eines solchen? Wenn nicht, könnte es bei der Suche nach den Vorfahren einer 1898 geborenen und 1924 heiratenden Person schwierig werden: die thurgauischen Zivilstandsämter legen die Zivilstandsverordnung extrem restriktiv aus und geben nur Auskunft (ohne Bewilligung), wenn die Geburt mehr als 120 Jahre zurück liegt (obwohl die Zivilstandsverordnung diese Frist gar nicht hergibt!). Für "jüngere" Personen wird eine Bewilligung der kantonalen Aufsicht benötigt - die man leider kaum bekommt, wenn man nicht direkter Nachfahre ist.
Die (öffentlich zugänglichen) Filme der Kirchenbücher von Sulgen enden meines Wissens (wie in vielen anderen Pfarreien) 1875 ... helfen hier also leider auch nicht weiter.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 22:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Ich helfe der Enkelin von Jakob Brauchli. Sie ist mit mir verwandt via Russenberger von Schleitheim. Jakob (oder Jacob) war "lace designer" (Stickerei Entwerfer?), ich nehme an, er hat das in der Stadt St.Gallen gelernt. Ich finde es toll, dass die Brauchli ein Forum haben. Suche uebrigens auch unsere Schleitheim Verwandtschaft. Ihre Urgrossmutter hiess ledig Verena Baechtold.
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Jedes Geschlecht (definiert durch Name und Bürgerort) kann hier in einem eigenen Thema behandelt werden: wenn es nicht schon existiert - einfach ein neues anfangenTheoschaad hat geschrieben:Ich finde es toll, dass die Brauchli ein Forum haben.


Bitte beachten: immer nur ein Geschlecht in einem Thema diskutieren - Themen zu verwandten (z.B. durch Heirat) Geschlechtern können verlinkt werden.
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 22:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Re: Jakob Brauchli (1898-1976). Suche seinen Vater. Bei der Rueckfahrt nach Amerika am 27 Sep 1924 steht auf der Passagierliste folgendes: Father: Mr. Brauchli, Riedt b/Arlen. Das ist sicher Riedt bei Erlen, Thurgau. Kennt jemand eine Brauchli Familie in Erlen, ca. 1924? Theo
-
- Moderator
- Beiträge: 7489
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 17:05
- Geschlecht: Männlich
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Re: Jakob Brauchli, Heimatsort Weerswilen, geboren 30 Sep 18
Eine gute und eine schlechte Nachricht: Jakob Brauchli war tatsächlich an der Gewerbeschule/Gewerbemuseum in St.Gallen als "Zeichnerlehrling" angemeldet und hat auch in der Stadt gewohnt - bis zu seiner Abmeldung nach New York am 18.09.1919. Leider enthält das Niederlassungsregister keine Angaben zu den Eltern, da er nicht bei den Eltern, sondern zur Untermiete wohnt. Details per PN.Theoschaad hat geschrieben:Jakob Brauchli, geboren 30 Sep 1898, wanderte aus nach USA im Okt 1919 ...
Wolf Seelentag, St.Gallen
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
Mitglied der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Ostschweiz (GHGO) - https://www.ghgo.ch/
Eingesetzte Software: Ahnenforscher
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 22:43
- Geschlecht: Männlich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Ich moechte allen danken die mir geholfen haben. Offenbar sind unsere Brauchli aus Schlurhalden, ein Name der auch auf einer anderen Post erwaehnt wird. Ich moechte unsere Linie teilen, falls das anderen hilft:
Johannes Brauchli: geb 6 Juli 1837 in Schlurhalden, get 9 Jul 1837, Buerger von Weerswilen, heiratete 1 Juli 1862 Anna Katherine Wachter (geb 1833 in Hugelshofen). Sie lebten in Buchackern, Erlen. Kinder: (Sohn) 1862-1862, Johannes 1862-1894, Josua 1863, Susanna 1865, Anna 1867-1868, Jacob 1869
Josua Brauchli: geb 13 Dez 1863 in Burg, Weinfelden, get 27 Dec 1863, Buerger von Weerswilen, heiratete 8 Mai 1890 in Erlen (1) Marie Luise Kradolfer (1865-1899), Tochter des Georg Kradolfer and Marie geborene Gimmi, heiratete (2) Elise Hohermuth. Josua Brauchli war Sticker und lebte in der Brauchli Stickerei am Loewenweg 2 in Riedt-Erlen. Kinder: Hulda Maria 1895, Jacob 1898-1976.
Jacob Brauchli wanderte aus nach USA in 1919, heiratete 1924 in Sulgen TG Elise Russenberger aus Schleitheim SH. Sie lebten nachher in New Jersey und hatten zwei Toechter und jetzt Enkelkinder in den USA. Jacob war Stickerei Zeichner.
Theo
Johannes Brauchli: geb 6 Juli 1837 in Schlurhalden, get 9 Jul 1837, Buerger von Weerswilen, heiratete 1 Juli 1862 Anna Katherine Wachter (geb 1833 in Hugelshofen). Sie lebten in Buchackern, Erlen. Kinder: (Sohn) 1862-1862, Johannes 1862-1894, Josua 1863, Susanna 1865, Anna 1867-1868, Jacob 1869
Josua Brauchli: geb 13 Dez 1863 in Burg, Weinfelden, get 27 Dec 1863, Buerger von Weerswilen, heiratete 8 Mai 1890 in Erlen (1) Marie Luise Kradolfer (1865-1899), Tochter des Georg Kradolfer and Marie geborene Gimmi, heiratete (2) Elise Hohermuth. Josua Brauchli war Sticker und lebte in der Brauchli Stickerei am Loewenweg 2 in Riedt-Erlen. Kinder: Hulda Maria 1895, Jacob 1898-1976.
Jacob Brauchli wanderte aus nach USA in 1919, heiratete 1924 in Sulgen TG Elise Russenberger aus Schleitheim SH. Sie lebten nachher in New Jersey und hatten zwei Toechter und jetzt Enkelkinder in den USA. Jacob war Stickerei Zeichner.
Theo
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 05:13
- Geschlecht: Männlich
Re: Brauchli von Weerswilen TG
Ich heisse Hans-Peter Brauchli geb. 3.11.1948 mit Büergerort Weerswilen. Das Staatsarchiv aus Frauenfeld hat mir mitgeteilt, dass mein Vorfahre aus dem 18. Jarhundert ein gewisser Kaspar Bruchly gewesen sein soll. Weiss jemand irgend etwas darüber
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast