14px]
Archivbestände zu Schweizern in neapolitanischen Kriegsdiensten:]
Bundesarchiv:
SYBU-Index
No. J 4.14 Schweizer in fremden Kriegsdiensten 1827-1860
4 Matrikelbücher (teils mit Verzeichnis) des 3. Regiments (hauptsächlich GR & VS, aber auch viele Soldaten anderer Kantone wie auch aus Deutschland), ein Veteranenverzeichnis, je ein Band Unterzoffiziere und Offiziere.
Staatsarchiv Aargau
StAAG DM, Fremde Dienste, Napolitanische Dienste 1820-1833
Diverse, nicht katalogisierte Akten und Dokumente, denen noch keine "moderne" Archiv-Signatur zugeordnet wurde.
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden
a1./a2./a3. Werbungen, Heimtransporte und Schweizersöldner, 1849-1882, 1850-1869, s.d.
Rep. 3/12.2, Mappe 176
Mitteilungen und Erlasse kantonaler, ausländischer sowie der Bundesbhörde, Eingaben und Militärkapitulationen
f. Neapolitanische Pensionen 1855-1870
Rep. 3/12.2, Mappe 177
Staatsarchiv Basel-Stadt
Italienische Staaten, u.a. Schweizer in neapolitanischen Diensten 1734-1903
Bd. N4 und O6
Staatsarchiv Bern
Vermischte Akten 1689-1860
B II, 1094
Enthält unter anderem Akten über sardische, sizilianische (neapolitanische) Dienste, K.K. Bergjäger-Corps 1788-1860
Matrikelbücher 4. Regiment, 2. Bataillon, 7. Füsilierkompanie, 1859
B II, 1372
Bücher des sogenannten Berner Regiments
Totenscheine mit Register, 1829-1861
B II, 1374-1383
Nicht ausschliesslich Totenscheine das Berner Regiment betreffend, sondern auch päpstliche und englische Dienste.
Akten betreffend der Verstorbenen aller vier Schweizer Regimenter in sizilianischen Diensten, 1854-1858
B II, 1387-1392
Enthält auch Akten britischer Schweizer Legionen sowie Leuten in römischen Diensten
Strafsentenzen der Schweizerregimenter in Neapel, 1830-1859
B II, 1393-1395
Ausserdem weitere umfangreiche Akten von 1840-1912
Diverse Akten betr. Söldnern aus dem Amt Konolfingen, Quittungen über bezahlte Nachlässe von Verstorbenen bei den vier Schweizer Regimentern, Ausgabenbuch der 7. Füsilierkompanie, Protokoll der Militärdirektion betr. neapolitanische Pensionen, Korrespondenzen des Kantonskriegskommissariats und der bernischen Militärverwaltung betr. neapolitanische Pensionen, Geschäftskontrolle über neapolitanische Korrespondenz, Alphabetisches Verzeichnisch der pensionsberechtigten ehemaligen neapolitanischen Unteroffiziere und Soldaten, Kassabücher der Pensionen, Pensionsquittungen
Ein Besuch im Staatsarchiv Bern ergab, dass die Bestände hier wesentlich umfangreicher sind als im VBS-Verzeichnis angegeben. Ergänzungen folgen demnächst.
Staatsarchiv Graubünden
19. Fremde Dienste, Neapel-Sizilien, 1808-1860
XI. 19h, Sch. 1
Pensionen Staaten A-Z, 1803-1910
XI. 19k, Sch. 1-10
unter anderem auch der neapolitanischen Pensionen
Werbewesen, 1803-1882
XI. 19m, Sch. 1
auch Neapel
Staatsarchiv Luzern
Akten: Fremde Dienste/Militärwesen, 1798-1847
AKT 23/42-60 (1822-1900)
Verschiedene undefinierte Akten, darunter Kapitulationen und Etats (1822-1853)
Bände: Schweizer in neapolitanischen Diensten, 1816-1883
- COD 1895 (auch Film FE 08/163)
Werbungsprotokollbuch 1841-1849
- COD 1900 (auch Film FE 08/163)
Etat des Regimentes Mohr, 1849
- COD 1905, 1910, 1915, 1920 (auch Film FE 08/164)
Pensionen, Kassabuch, 1861-1880
- COD 1955 (auch Film FE 08/165)
Militärgerichte, Totenregister (Luzerner in ausländischen Kriegsdiensten - nicht nur Neapel), 1816-1856
Staatsarchiv Nidwalden
Neapel, Sardinien, fremde Kriegsdienste, 1836-1860
C 1000, Sch. 29
Staatsarchiv Solothurn
Neapolitanischer Dienst, 1841-1848
BG 12,13 und BG 12,14
Enthalten die das 2. neapolitanische Schweizerregiment (de Buman) betreffende Akten an die Solothurner Behörden (1827-1841 und 1841-1848). Unter anderem: Mannschaftslisten, Meldungen über Todesfälle etc.
Neapolitanische Pensionen, 1864
BG 12,17
Staatsarchiv St. Gallen
Fremde Kriegsdienste, 1808-1848
KA-61a-A
Kriegsdienste vor Erlass der eidgenössichen Werbeverbote (verschiedene Staaten, darunter Neapel)
Fremde Kriegsdienste, 1849-
KA-61aB-1
Kriegsdienste seit Erlass der eidgenössichen Werbeverbote (verschiedene Staaten)
Pensionen mit Neapel, 1859-
KA 61b-3-4
Staatsarchiv Uri
Neapolitanischer Dienst, 1. Regiment, diverse Angelegenheiten 1838-1860
R-450-22/14
- Besetzung der Regiments-Stabsstellen und andere Anstände
- Erklärung über die Ereignisse in Neapel vom 15. Mai 1848
- Effektivbestand des Regiments Mohr 1849
- Verlegung des Hauptwerbedepots für die vier Schweizer Regimenter von Genua nach Altdorf 1849
- Anstände mit Hauptmann Alois Arnold betr. Zahlung der Kompaniegelder 1852-1854
- Werbeverbot
- Entfernung der Schweizer Embleme aus dem Regiment 1859
- Nachlass des Feldpfarrers Jakob Josef Jauch 1859-1860
Band 1: 1838-1841
Band 2: 1842-1846
Band 3: 1847-1848 (u.a. Protest-Flugblatt der Gardeobersten zu Ereignissen vom 15.5.1848)
Band 4: 1849 (2 Teile) (in Teil 1: Übereinkunft betr. Verlegung des Werbedepots nach Altdorf 1849)
Band 5: 1852-1860
Fremde Kriegsdienste, versch. Militärdienste, Verschiedenes, 1812-1853
R-450-22/14
- Umfrage betreffs Militärs in Diensten auswärtiger, nicht mit Frankreich verbündeter Mächte, darunter Verzeichnis der Offiziere aus Altdorf in Sizilien 1812
- Korrespondenz mit anderen betroffenen Kantonen und Bundesrat betr. Verbot und Auflösung der Militärkapitulationen v.a. bezüglich neapolitanischen-sizilianischem Dienst, 1848-1853
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer Militärdienst, 1. Schweizerregiment, Personelles 1832-1858
R-450-22/16
- Todesschein und diesbezügliche Mitteilungen der Bundeskanzlei 1837-1858
- Privatkorrespondenzen des Hauptmanns Alois Arnold besonders betr. Abrechnung mit Werbeagent Anton Senn und dessen Erben 1832-1849
Band 1: Erwerbung von Staatsarchivar Eduard Wymann 1909
Band 2: aus übrigen Beständen erlesene Akten
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer Militärdienst, 1. Schweizerregiment, Werbung, 1832-1841
R-450-22/17
- Werbeakten un diesbezügliche Rechnungen aus dem Nachlass von Anton Senn, Adlerwirt in Bürglen, mit Schreiben von Hauptmann Pankraz Müller aus Neapel und dem Depotkommandanten L. Pfyffer aus Luzern
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer und römischer Militärdienst, illegale Werbung, Abklärung und Aburteilung, 1850-1853
R-450-22/18
- Korrespondenz des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements mit dem Regierungsrat 1850-1853
- Untersuchungs- und Polizeifälle (Verhöre, bzw. Heimschaffungen: Wachtmeister Josef Maria Würsch 1850, Major Peter Josef Zwyssig 1851, Abraham David Gonseth von Saanen BE 1851, Michael Zwyssig von Wassen, Jakob Nell von Wassen, Johann Melchior Walker von Silenen, Jakob Johann Niklaus Baumann von Wassen und Michael Imhof von Seedorf 1853 (Heimschaffung), Karl Josef Russi von Andermatt 1853.
Band 1: Korrespondenz 1850
Band 2: Korrespondenz 1851-1853
Band 3: Untersuchungs- und Polizeifälle 1850-1853 (2 Teile)
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer und römischer Militärdienst, Heimschaffungen, Kosten, 1860-1861
R-450-22/19
- Korrespondenz mit Bund und Kanton Tessin
→ siehe auch R-450-22/23(4) (Aburteilung illegal Angeworbener 1860-1862)
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer Militärdienst, 1. Schweizerregiment, Militärpensionen, 1859-1862
R-450-22/20
- Korrespondenz Liquidation und Auszahlung allgemein und einzelne Militärs betreffend mit Bundesrat, Eidgenössischem Oberkriegskommissariat (Zahlungsanzweisungen), z.T. mit Regimentskommandant Oberst Alfons Bessler und Hauptmann Anton Schmid in Nocera
- Lebensschein
Band 1: 1859-1860
Band 2: 1861
Band 3: 1862
Band 4: Lebensscheine
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer Militärdienst, 1. Schweizerregiment, Militärpensionen, 1863-1881
R-450-22/21
- Korrespondenz und Rechnungsverkehr allgemein und einzelne Militärs betreffend mit Bundesrat und eidgenössischem Oberkriegskommissariat (Zahlungsanweisungen)
Band 1: 1863
Band 2: 1864
Band 3: 1865-1866
Band 4: 1867-1870
Band 5: 1871-1874
Band 6: 1875-1881
Fremde Kriegsdienste, neapolitanischer und römischer Militärdienst, verschiedene Truppen und Garden, Militärpensionen, 1861-1876
R-450-22/22
- Diesbezügliche eidgenössische Kreisschreiben
Private Nachlässe in öffentlichen Archiven
Zentralbibliothek Solothurn
- Nachlass Andreas Eichholzer (1799-1861), Priester, Feldkaplan in Neapel
S 87, 101-103
Materialien zum Werk, Diverses, Werke, Lebenserinnerungen, Tagebücher
- Nachlass Eduard Franz Leo Tugginer (1819-1892), Hauptmann und Grossrichter im 2. neapolitanischen Schweizer Regiment
Diverse
Tagebücher und diverse Akten 1850-1859
Staatsarchiv Basel-Stadt
Nachlass Johann Lucas von Mechel (1807-1873), General
Privat-Archive 149.-1,4 Lfm.
Unpublizierte Findmittel, Diverses, Akten des 13. Jägerbataillons und der Fremdenbrigade in königlich neapolitanischen Diensten, Vorarbeiten zu militärischen Abhandlungen
Dies ist eine Zusammenstellung von Akten und Büchern zu Schweizern in neapolitanischen Kriegsdiensten (keine Gewähr auf Vollständigkeit). Wer Korrekturen und Ergänzungen anzubringen hat, kann dies gerne tun.
Quelle: VBS-Verzeichnis der Quellenbestände zur schweizerischen Militärgeschichte (ergänzt durch persönliche Informationen)
http://www.vbs.admin.ch/internet/vbs/de ... hives.html
- Editiert von Hortulana am 29.05.2007, 14:59 -