Guten Morgen,
Ich suche Informationen zu den Nachnamen und Vorfahren WEHINGER (WEINGER, WENGER, WENGEN) und ARESTORFF:
Mathias WEHINGER x Magdalena ARESTORFF ° um 1640, wohnhaft in Sierck-les-Bains (die Kinder sind mir bekannt, ich suche eher die Vorfahren, und die Herkunft der WEHINGER, ihre Berufe, vielleicht auf der Seite von Kirf oder Freudenburg)
Magdalena ARESTORFF Tochter von Georges ARESTORFF, Bäcker (Pistor) ° um 1605, wohnhaft in Luxemburg, Ehemann von Marguerite FELTZ, sicherlich verwandt mit dem FELTZ von Sierck les Bains.
Herzlich.
Franck HARTNAGEL
__________________________________________________________________________________________________
Bonjour,
Je recherche des informations sur les patronymes et ascendants WEHINGER (WEINGER,WENGER, WENGEN) et ARESTORFF :
Mathias WEHINGER x Magdalena ARESTORFF ° vers 1640 , résidant à Sierck-les-Bains (les enfants me sont connus, je cherche plutôt les ascendants, et l'origine des WEHINGER, leurs professions, peut-être du côté de Kirf ou Freudenburg)
Magdalena ARESTORFF fille de Georges ARESTORFF, boulanger (Pistor) ° vers 1605, résidant à Luxembourg, époux de Marguerite FELTZ, certainement apparentée aux FELTZ de Sierck les Bains.
Cordialement.
Franck HARTNAGEL
WEHINGER aus Kirf
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 20:45
- Geschlecht: Männlich
-
- Supporter 2016
- Beiträge: 778
- Registriert: Mi 27. Jan 2016, 14:22
Re: WEHINGER x ARESTORFF , FELTZ
Hallo Franck.
FB.Freudenburg.
14385 WEHINGER Matthias (F) <14384.1>, Freudenburg
* Kirf + 15.06.1749 Wehingen
bis 1698 in Freudenburg, später Meier in Wehingen
vh 25.11.1694 Freudenburg (Im Beisein vieler Zeugen)
BÖWEN Katharina (F) <1372.1>
* Freudenburg + 26.06.1742 Wehingen
1. Matthias (F) */~ 03.10.1695 Freudenburg
P.: Ternus Matthias aus Kirf und Eva, Tochter von Johann Emmels aus Freudenburg
2. Nikolaus (F) */~ 14.01.1698 Freudenburg
P.: Nikolaus Spanier und Katharina, Tochter von Peter Maas aus Weiten
3. Margaretha (F) <1891>
vh vor 1720 BYWER Niclas
4. Elisabeth (F) <10326>
vh 1728 PITSCH Peter
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit besten Grüßen.
Hermann.
FB.Freudenburg.
14385 WEHINGER Matthias (F) <14384.1>, Freudenburg
* Kirf + 15.06.1749 Wehingen
bis 1698 in Freudenburg, später Meier in Wehingen
vh 25.11.1694 Freudenburg (Im Beisein vieler Zeugen)
BÖWEN Katharina (F) <1372.1>
* Freudenburg + 26.06.1742 Wehingen
1. Matthias (F) */~ 03.10.1695 Freudenburg
P.: Ternus Matthias aus Kirf und Eva, Tochter von Johann Emmels aus Freudenburg
2. Nikolaus (F) */~ 14.01.1698 Freudenburg
P.: Nikolaus Spanier und Katharina, Tochter von Peter Maas aus Weiten
3. Margaretha (F) <1891>
vh vor 1720 BYWER Niclas
4. Elisabeth (F) <10326>
vh 1728 PITSCH Peter
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit besten Grüßen.
Hermann.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 20:45
- Geschlecht: Männlich
Re: WEHINGER x ARESTORFF , FELTZ
Vielen Dank für diese Antwort !
Ich denke, es gibt einen Zusammenhang, denn ein "Johanes Gotthard SPANIER, aus Freudenburg, ist im Mai 1679 Pate von Gotthard WEHINGER ° Sierck les Bain, Sohn von Mathias WEHINGER und Magdalena ARESTORFF.
Dieser Johan Gotthard SPANIER ist Schuhmacher und starb am 19. April 1727 in Freudenburg. Er dürfte in Oberleuken (Saarland) geboren worden sein.
Herzlich.
Franck HARTNAGEL
_____________________________________________________________________________________________
Merci beaucoup pour cette réponse ! Je pense qu'il y a un lien car un Gothard Spannier de Freudenburg est parrain de Gothard WEHINGER ° Sierck les Bain en mai 1679 , fils de Mathias WEHINGER et de Magdalena ARESTORFF. Ce Johan Gotthard SPANIER est cordonnier et mort à Freudenburg le 19 avril 1727. Il serait né à Oberleuken (Saarland).
Cordialement.
Ich denke, es gibt einen Zusammenhang, denn ein "Johanes Gotthard SPANIER, aus Freudenburg, ist im Mai 1679 Pate von Gotthard WEHINGER ° Sierck les Bain, Sohn von Mathias WEHINGER und Magdalena ARESTORFF.
Dieser Johan Gotthard SPANIER ist Schuhmacher und starb am 19. April 1727 in Freudenburg. Er dürfte in Oberleuken (Saarland) geboren worden sein.
Herzlich.
Franck HARTNAGEL
_____________________________________________________________________________________________
Merci beaucoup pour cette réponse ! Je pense qu'il y a un lien car un Gothard Spannier de Freudenburg est parrain de Gothard WEHINGER ° Sierck les Bain en mai 1679 , fils de Mathias WEHINGER et de Magdalena ARESTORFF. Ce Johan Gotthard SPANIER est cordonnier et mort à Freudenburg le 19 avril 1727. Il serait né à Oberleuken (Saarland).
Cordialement.
-
- Supporter 2016
- Beiträge: 778
- Registriert: Mi 27. Jan 2016, 14:22
Re: WEHINGER x ARESTORFF , FELTZ
Hallo Franck.
Dann sollte es dieser sein?
FB.Freudenburg.
6221 SPANIER Gotthard [1]
* um 1647 Obl. † 19.04.1727 Frdbg.
∞ um 1669
SCHU Anna <6003.3,5703>, T.v. S. Hans und SCHUH Anna
* † 31.05.1711 Frdbg
------------------------------------------------------------------------------------------
Mit besten Grüßen.
Hermann.
Dann sollte es dieser sein?
FB.Freudenburg.
6221 SPANIER Gotthard [1]
* um 1647 Obl. † 19.04.1727 Frdbg.
∞ um 1669
SCHU Anna <6003.3,5703>, T.v. S. Hans und SCHUH Anna
* † 31.05.1711 Frdbg
------------------------------------------------------------------------------------------
Mit besten Grüßen.
Hermann.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 20:45
- Geschlecht: Männlich
Re: WEHINGER x ARESTORFF , FELTZ
Ja Herrmann ; ich denke dass es dieser.
In der Buch "Die Freiherren von Hagen zur Motten" von Naumann gibt es
"Im Jahre 1625 übernahm der neue Kellner Johann Georg Wehinger wohl auch die Pacht der Mühle . Er ließ die Mühlsteine , die abgenutzt warenEr ließ die Mühlsteine , die abgenutzt waren , nachhauen und beauftragte auch einen Schmied mit Ausbesserungsarbeiten an der Mühle . Die entsprechende Jahresrechnung liefert uns die Angaben , wobei schon eine weitere aus dem Jahre 1616 Instandsetzungsarbeiten belegt . Sicher wurde die Mühle im 30 - jährigen Krieg und der Folgezeit durch die Kriegshandlungen in Mitleidenschaft gezogen . Im 18. Jahrhundert waren die Pächter der Schlossmühle die hagenschen Jäger , welche die Herrschaftam Ort repräsentierten . Diese waren : 1 ) Johann Just / Jost . Er wurde im April 1736 eines der Opfer eines ungeklärten Doppelmordes ."
und : "Freudenburg , Johannes Spanier 1700 ; verschiedene Besitzer in der Herrenmühle , Kollesleuken , Oberleuken"
Ich denke, diese Personen sind mit meinem Mathias WEHINGER de Sierck verwandt.
Mathias Sellier, ein Müller aus Sierck, war 1671 Pate einer Tochter von Mathias Wehringer und Magdalena ARESTORFF.
Herzlich.
Franck HARTNAGEL
In der Buch "Die Freiherren von Hagen zur Motten" von Naumann gibt es
"Im Jahre 1625 übernahm der neue Kellner Johann Georg Wehinger wohl auch die Pacht der Mühle . Er ließ die Mühlsteine , die abgenutzt warenEr ließ die Mühlsteine , die abgenutzt waren , nachhauen und beauftragte auch einen Schmied mit Ausbesserungsarbeiten an der Mühle . Die entsprechende Jahresrechnung liefert uns die Angaben , wobei schon eine weitere aus dem Jahre 1616 Instandsetzungsarbeiten belegt . Sicher wurde die Mühle im 30 - jährigen Krieg und der Folgezeit durch die Kriegshandlungen in Mitleidenschaft gezogen . Im 18. Jahrhundert waren die Pächter der Schlossmühle die hagenschen Jäger , welche die Herrschaftam Ort repräsentierten . Diese waren : 1 ) Johann Just / Jost . Er wurde im April 1736 eines der Opfer eines ungeklärten Doppelmordes ."
und : "Freudenburg , Johannes Spanier 1700 ; verschiedene Besitzer in der Herrenmühle , Kollesleuken , Oberleuken"
Ich denke, diese Personen sind mit meinem Mathias WEHINGER de Sierck verwandt.
Mathias Sellier, ein Müller aus Sierck, war 1671 Pate einer Tochter von Mathias Wehringer und Magdalena ARESTORFF.
Herzlich.
Franck HARTNAGEL
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste